Therapie

Hier finden Sie Informationen über die Therapieformen, die ich in meiner Praxis anwende. Sie erhalten einen Einblick in die Vorgehensweise und Möglichkeiten der Behandlungsarten. In jeder Therapieform arbeite ich mit einer professionellen Ausstattung.

Bioresonanz

Laut dem Hufelandverzeichnis: "Bioresonanz-Therapie Die Bioresonanz-Therapie geht davon aus, dass der menschliche Körper von einem ultrafeinen elektromagnetischen Feld durchdrungen und umgeben ist. Die elektromagnetischen Schwingungen des kranken Menschen werden bei der Bioresonanz-Therapie so verändert, dass die selbstheilenden Kräfte wieder wirksam werden können. "
Das Hufelandverzeichnis wird von der Hufelandgesellschaft erstellt und betreut. Die Hufelandgesellschaft wurde 1974 als Dachverband der Ärztegesellschaften aus dem Bereich der “Biologischen Medizin” gegründet. 

Albert Einstein "Alles im Leben ist Schwingung."
Alles ist aus Atomen aufgebaut. Thema Quantenphysik.
Schwingung Polar 100% Herz
in Einklang bringen mit dem aktuellen Zustand

Eine Form der Bioresonanz ist unser Sonnenlicht. Gelangt es auf unsere Haut, werden Regulationen ausgelöst. Der Grund ist der ultraviolette Anteil, der die Pigmentbildung und Produktion von Vitamin D anregen kann. Neben dem schmalen Frequenzband des Sonnenlichts existieren auch andere Frequenzen, die wiederum die ihnen eigene Regulationen auslösen.
 

Die Bioresonanz hat ihren Ursprung in der Physik. Eine Form ist unser Sonnenlicht. Gelangt es auf unsere Haut, werden Regulationen ausgelöst. Das liegt am ultravioletten Anteil, der die Pigmentbildung und Produktion von Vitamin D anregen kann. Es ist leicht verständlich, dass auch andere Frequenzen existieren, die wiederum die ihnen eigenen Regulationen auslösen.

Die Diagnose- und Behandlungsform wurde von Physikern und Ingenieuren entwickelt und hat wenig mit der klassischen Schulmedizin zu tun. Diese einleitende Erklärung stammt von der Firma Rayonex. Mehr über das Verfahren und das Unternehmen erfahren Sie in deren Imagefilm.


Bei der schmerzfreien Behandlung steht das Pferd frei und entspannt

Im Gegensatz zur Schulmedizin, die über die Materie diagnostiziert, analysiert die Bioresonanz über die Frequenzen der Materie. Die Diagnose wird über eine Fellprobe oder direkt am Tier durchgeführt. Bei der Behandlung trägt der Vierbeiner eine Decke, die mit feinen Drahtfäden durchzogen und an das Gerät angeschlossen ist. Auf diese Weise kann sich der Hund frei in der Praxis bewegen oder das Pferd unberührt stehen. Das reduziert erheblich den Stress des Tieres, der üblicherweise beim Anfassen entstehen würde.


Englisches Bulldoggen-Mädchen während der Therapie

Mit Hilfe der Bioresonanz erhalte ich einen umfassenden Überblick über die Physiologie und Pathologie des Tieres. Zusammen mit den klassischen Befunden wie Anamnese, Untersuchungsgang oder Labordiagnostik entsteht ein Gesamtbild über den Zustand des Organismus. Auf dieser Basis entwickle ich individuelle Therapien für den Vierbeiner. Die Bioresonanztherapie erfolgt schmerzfrei über die aufgelegte Decke.


Testung von Stoffen oder Medikamenten auf Verträglichkeit

Neben der üblichen Behandlung in der Praxis biete ich diese Methode auch zur unterstützenden Diagnostik für Tiertherapeuten, -heilpraktikern und -ärzten an. Die Diagnose erfolgt über eine Fellprobe. Der Bericht wird dann telefonisch besprochen und eine Therapieempfehlung abgegeben.

Weiterführende Informationsquellen:

Blog „Bioresonanz – Medizin mit Zukunft“ 



Homöopathie

Urvater der klassischen Homöopathie ist

 Samuel Hahnemann. Er arbeitete mit Präparaten aus einem Ursprung, sogenannten Einzelmitteln. Komplexmittel sind zusammengefasste Einzelmittel. Aufgrund meiner Erfahrung mit der Integration in die Bioresonanz wende ich je nach Vierbeiner Einzelmittel oder Komplexmittel an. In der Arbeit mit homöopathischen Komplexmitteln greife ich auf die Regena-Therapie, Heel-Medikamente, Sanum-Präparate oder Nosoden zurück.
Meine Grundausbildung liegt in der klassischen Homöopathie nach Samuel Hahnemann. Durch meine Erfahrung und die Integration der Bioresonanz-Technologie in meiner Praxis hat sich mein Spektrum um die Komplexmittel-Homöopathie erweitert. Zum Beispiel setze ich die Regena-Therapie zur Unterstützung beim Entgiftungsprozess oder bei der Zellregeneration ein. Hier können die Ausleitungsorgane (z. B. Niere oder Leber) als auch die Transportwege (z. B. Blut oder Lymphe) entlastet werden. Ergänzend nutze ich Medikamente der Firma Wala und Heel. Ein sehr bekanntes Mittel von Heel ist Traumeel. Im Jahr 2016 hat sich mein Therapiespektrum um die Sanum-Mittel erweitert.

Akupunktur

Die Akupunktur gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin wird vorzugsweise bei Beschwerden im Bewegungsapparat und in der allgemeinen Schmerztherapie eingesetzt. Klassischer Weise werden dafür Nadeln an den gewählten Akupunkturpunkten gesetzt. Ich verwende alternativ auch Blutegel, das Cross-Taping oder die Bioresonanz zur Behandlung der Akupunkturpunkte. Als auch Edelsteinbalsame für die Akupressur von zentralen Akupunkturpunkten.
 

Die Akupunktur gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin lässt sich sehr gut bei Beschwerden im Bewegungsapparat und auch in der allgemeinen Schmerztherapie einsetzen. Dabei arbeite ich am liebsten mit der Ein-Nadel-Methode, um den effektivsten Punkt zu behandeln. Bei all meinen Therapieformen möchte ich so wenig wie möglich Impulse an den Organismus geben, um zu erkennen, auf welche Behandlung er reagiert und wie der Heilungsverlauf sich entwickelt.

In der Akupunktur werden klassisch die Nadeln eingesetzt. Ich verwende ergänzend dazu auch die Blutegel, das Cross-Taping oder die Bioresonanz. Für welche Vorgehensweise ich mich entscheide, hängt vom jeweiligen Vierbeiner ab. 



Flexibles Taping

Ich tape vor allem Pferde, um die Muskelarbeit zu unterstützen, Schmerzpunkte zu behandeln oder Merdiane zu aktivieren. Dabei achte ich auf die Farbe des Tapes, die ich vorher kinesiologisch austeste. Flexibles Taping wird auch zur Verbesserung des Lymphabflusses verwendet.
 

Dem Taping stand ich am Anfang sehr skeptisch gegenüber. Erst nach einem eigenen positiven Erlebnis habe ich mich näher damit beschäftigt und schlussendlich die Ausbildung bei Maja-Medical absolviert. In meiner Praxis tape ich vor allem Pferde, um das Tier in der Muskelarbeit zu unterstützen oder Merdiane zu aktivieren. Dabei achte ich auf die Farbe des Tapes, die ich vorher kinesiologisch austeste.

Das Tape hält so lange wie der Organismus des Tieres dieses benötigt. Das kann bis zu zwei Wochen sein. Die Pferde werden mit dem Tape ganz normal geritten. Nach dem Abduschen ist es sinnvoll, dass Tape unter dem Solarium wieder zu trocknen. 

 

Humoralverfahren

Die Humoralverfahren setzen an verschiedenen Ausleitungsverfahren der Körpersäfte wie das Blut an. Damit sollen Stoffwechselvorgänge beschleunigt werden. Diese Verfahren werden unter anderem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Verletzungen, schlechter Wundheilung oder bei geriatrischen Patienten eingesetzt. In meiner Praxis verwende ich Blutegel und Hautreizverfahren.
 

Diese Therapieformen setzen an verschiedenen Ausleitungsverfahren der Körpersäfte wie das Blut an. Damit sollen Stoffwechselvorgänge beschleunigt werden. Den Einsatz finden diese Verfahren vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates oder bei geriatrischen Patienten. In meiner Praxis verwende ich Blutegel, Aderlass und Hautreizverfahren.

Blutegel

Der Blutegel verfügt über pharmakologische Stoffe, die gerinnungshemmend, blutverdünnend, lymphstrombeschleunigend, antithrombotisch, immunisierend, entzündungshemmend und schmerzstillend wirken. Ich setze diese kleinen Helferlein vor allem in der ganzheitlichen Schmerztherapie im Bewegungsapparat ein und bei Hämatomen oder Ödemen.

Aderlass


Blutegel-Therapie bei Hufrehe

Beim Aderlass werden dem Pferd eine größere Blutmenge auf einmal entzogen. Eine Indikation für den Einsatz dieser Therapie ist die akute Hufrehe. Hier soll das Blut verdünnt werden und damit die Ischämie in der Huflederhaut reduziert werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz bei Ödemen, um durch den Flüssigkeitsverlust den Organismus anzuregen das fehlende Wasser aus dem umliegenden Gewebe zu holen.

Beim Hund führe ich keinen Aderlass durch. Hier verwende ich eher Blutegel oder andere Verfahren wie die Phytotherapie zur Ausleitung und Reinigung.

Hautreizverfahren

Mit Hilfe eines speziellen Öles wird die gewählte Hautregion sehr warm und die Stoffwechselvorgänge dort stark aktiviert. In meiner Praxis kommt die Methode bei verstopften Talgdrüsen in der Sattellage zum Einsatz. Nach der Aktivierung der betroffenen Hautregion soll über eine entsprechende Massage und Lymphtaping der Flüssigkeitsstau gelöst und abtransportiert werden. 

Labordiagnostik

In meinem eigenen Labor untersuche ich Blut, Urin oder Kot Ihres Vierbeiners. Dadurch kann die Auswertung in das Behandlungskonzept unmittelbar einfließen. In der Blutanalyse arbeite ich mit einem medizinischen Labor zusammen. Zusätzlich biete ich mit Hilfe von Fellproben Bioresonanzdiagnosen an.
 

Jede gute Therapie beginnt mit einer guten Diagnose. Nach diesem Leitsatz gestalte ich die individuelle Therapie für den Vierbeiner.

Das beinhaltet in meiner Praxis verschiedene Aspekte:

Anamnese – Gespräch mit Ihnen als Tierhalter/in

Untersuchungsgang – Beurteilung des aktuellen Zustandes des Vierbeiners durch Betrachtung, Abtasten und Abhören.

Bioresonanzdiagnose – Entweder direkt am Tier oder über eine Fellprobe führe ich Diagnosen mit Bioresonanz durch. Daraus können sich ergänzende Informationen über das Geschehen im Organismus ergeben oder auch Medikamente, Futtermittel auf Basis dieses physikalischen Prinzips getestet werden.

Labordiagnostik – Blut-, Urin- und Kotuntersuchungen, die ich zum Teil selbst im eigenen Labor durchführe und ergänzend mit dem Labor Vetscreen zusammen arbeite.

Spenglersan Bluttest – mögliches Finden von Krankheitshinweisen oder Reaktionen auf Antigene. Der Verlauf oder der Erfolg einer Behandlung kann geprüft werden.
 

Diagnose


Durch das Verklumpen des Blutes können Reaktionen auf Antigene oder Erbbelastungen erkannt werden.

Jede gute Therapie beginnt mit einer guten Diagnose. Nach diesem Leitsatz gestalte ich die individuelle Therapie für den Vierbeiner.

Das beinhaltet in meiner Praxis verschiedene Aspekte:

Anamnese – Gespräch mit Ihnen als Tierhalter/in

Untersuchungsgang – Beurteilung des aktuellen Zustandes des Vierbeiners durch Betrachtung, Abtasten und Abhören.

Bioresonanzdiagnose – Entweder direkt am Tier oder über eine Fellprobe führe ich Diagnosen mit Bioresonanz durch. Daraus können sich ergänzende Informationen über das Geschehen im Organismus ergeben oder auch Medikamente, Futtermittel auf Basis dieses physikalischen Prinzips getestet werden.

Labordiagnostik – Blut-, Urin- und Kotuntersuchungen, die ich zum Teil selbst im eigenen Labor durchführe und ergänzend mit dem Labor Vetscreen zusammen arbeite.

Spenglersan Bluttest – mögliches Finden von Krankheitshinweisen oder Reaktionen auf Antigene. Der Verlauf oder der Erfolg einer Behandlung kann geprüft werden. 


 Bachblüten

Der Engländer Dr. Edward Bach entwickelte die Bachblüten-Therapie. Er war überzeugt, daß die gebundene Energie von Blüten eine regulierende Wirkung auf psychische Zustände den Organismus hat. Eine verbesserte Psyche kann sich dann auf die körperlichen Symptome auswirken.
 

Die Bachblütentherapie wurde vom britschen Arzt Edward Bach entwickelt und nach ihm benannt. Seiner Meinung nach liegt jeder körperlichen Erkrankung ein seelisches Ungleichgewicht zugrunde. Mit seinem Therapieansatz versuchte er die Harmonie auf geistig-seelischer Ebene wieder herzustellen.

Ich wende die Bachblüten in der Heilpraxis für Pferd & Hund als ergänzende Therapie bei Verhaltensauffälligkeiten oder traumatischen Ursachen ein. Dazu finde ich mit Hilfe der Bioresonanz die individuelle Mischung für den jeweiligen Vierbeiner. Mit dem jeweiligen Rezept wird dann in der Apotheke die Mischung angefertigt. 


Fütterungsberatung

Hinweise zur Fütterung lasse ich in die Behandlung mit einfließen. Meiner Ansicht nach gibt es nur eine sinnvolle individuelle Fütterung, die zum jeweiligen Tier passt. Dabei orientiere ich mich an der Elemente- und Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Kneipp-Anwendungen

Damit die Regeneration eines Tieres optimal ablaufen kann, ist es oft hilfreich, Altbewährtes zu nutzen. Kneipp-Anwendungen können den Stoffwechsel aktivieren, Muskeln entspannen und den Körper entschlacken. Ob und welche Anwendungen für den jeweiligen Vierbeiner hilfreich sein können, lasse ich im Haltergespräch mit einfliessen.

Ein Beispiel hierfür ist das Heublumenkissen.